-
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
-
Meta
Monatsarchiv: September 2013
Österreich wählt – was ich noch dazu sagen möchte
In meiner Heimat Österreich wird morgen gewählt. Damit wird eine Grundfunktion eines mit Defiziten verschiedenster Art belasteten demokratischen Staates erfüllt. Wählen sei daher Pflicht, wer es nicht tue, sei „strohdumm“, schrieb einer. Was aber wähle ich, wenn mir keine der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Die grüne Idee in Geiselhaft von heuchlerischen Fundis und Spinnern
Saubere Politik verspricht die österreichische Partei Die Grünen. Ist sie auch sonst sauber? Sollte sie anders sein als ihre rotgrüne deutsche Schwesterpartei? (Siehe dazu auch nachstehenden Anhang, den ich mit Genehmigung des Öko-Journalisten Klaus Faißner meinen Blog-Besuchern zur Kenntnis bringe.) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Worüber man vor Wahlen nicht gerne spricht
Vor wenigen Tagen erhielt ich im Ausland Einblick in ein erst kürzlich in England erschienenes Buch*, das sich mit einem der größten Finanzskandale der letzten Jahrzehnte befasst. Da ich keine Gelegenheit hatte, es Zeile für Zeile zu lesen, möchte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Umgeben von Giftschlangen und Dieben?
Es begann mit Skandalen, Betrügereien, Fehlspekulationen, Kursausschlägen an Börsen und Millionen-Boni für Banker. Das war 2008, als das Finanzsystem knapp vor einem Kollaps stand. Und es schlug Wellen bis Europa, selbst in das kleine Österreich hinein. Jetzt, 2013, also vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Todesstrafe für „Berufskiller“?
Einem FBI-Bericht zufolge werden US-amerikanische Soldaten gezielt von mexikanischen Drogenkartellen als Auftragsmörder angeheuert. Für einige Tausend Dollar führen diese Auftragsmorde durch. Vor den Augen Obamas, der außenpolitisch durchaus zu ähnlichen Betätigungen neigt. In wessen Auftrag bloß? Etwas weiter südlich, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
10 Kommentare
Heinz Fischer und der historische Kontext
Ist es sinnvoll, heutzutage etwas aufs Tapet zu bringen, das nicht nur der so genannte „Mainstream“ bewußt ignoriert? Ich meine ja, es ist mehr als sinnvoll, es ist ein Muß wo, zum Beispiel, volkliche wie auch nationale Solidarität erwartet werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar