-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
-
Meta
Monatsarchiv: Mai 2014
Man regiert mittels Lüge und Vertuschung
On gouverne par mensonge et camouflage One rules by lie and cover up Die Schlacht um den Futtertrog EU ist geschlagen, der Löwenanteil verbleibt beim üblichen Abzocker-Kartell. Die Privilegienritter-Karawane kann, Schuldenberge hinter sich lassend, weiterziehen. Das lästige Anhängsel aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Mammon oder Vaterland, das ist die Frage.
Mammon ou patrie, telle est la question. Mammon or native country, this is the question. Brüssel denkt und „big business“ lenkt, und jeder, der sich letzterem unterwirft, geht bald einmal seinem Vaterland verloren. Ambroce Bierce charakterisiert in seinem „Wörterbuch des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Links gegen Rechts. Rechts gegen Links. Immer weiter so?
Gauche contre droite. Droite contre gauche. Combien de temps encore? Left against right. Right against left. For how long? Geistlose kann man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie. An diesen Aphorismus der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach mußte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Psychokrieg gegen die Mehrheit
Ich denke, ich liege richtig, wenn ich feststelle, daß wir in einer Zeit der Extreme und Übertreibungen leben, in der jeder, der diese anprangert oder sich in die erzeugte kollektiven Hysterie nicht einordnet, in die rechte oder reaktionäre Ecke gestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
7 Kommentare
Arme Wurst Conchita als Maß aller Dinge?
Aller guten Dinge sind drei. Nach Mozartkugel und Sachertorte hat Österreich endlich ein dem neuösterreichischen Innovationstsunami entsprechend würdiges Statussymbol vorzuweisen: die Wurst. Diese ist aber keine Klobasse*, sondern eine Kunstfigur, und die hat auch einen Namen: Conchita. Dank „ihr“ kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
10 Kommentare
Der EU-Karren ist verfahren. Da ändern Wahlen kaum etwas.
Es ist wohl kein Geheimnis, daß ich in Kenntnis ihrer Entstehung und gegenwärtiger Fakten kein besonderer Freund dieser Europäischen Union bin. Die Würfel zu dieser in Hinterzimmern entworfenen politischen Konstruktion sind bekanntlich bereits 1950 mit der von CIA-Protegé Monet ausgehenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
11 Kommentare
Ein „neutraler“ Außenpolitikdarsteller in der Welt der Fakten
Bruno Kreisky war der letzte österreichische Außenpolitiker von Rang. Seither versuchten und versuchen sich, die Gunst der jeweiligen Stunde nützend, allerlei Dilettanten in diesem Geschäft. Jetzt, wo ihre Parteisonne am niedrigsten steht, werfen ja selbst schwarze Polit-Zwerge lange Schatten. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
10 Kommentare