Monatsarchiv: November 2013

Immigration: Ehe es wieder einmal zu spät ist

Avant qu´il ne soit trop tard une fois de plus (se rapport à l´immigration au Royaume- Unie et en Israel)                                                                                                Before it is too late once again (relates to immigration in the UK and Israel) Was der begnadete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Fetischisten des Machtmißbrauchs

Pouvoir -abus: fétiche pour les sociétés et la politique                                                Power-abuse : fetish for corporations and politics  „Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?“ soll Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin fliehenden Grenadieren im Zorn nachgerufen haben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Feigheit, Ehrlosigkeit, Verrat – neue deutsche Tugenden?

Lâcheté, déshonneur, trahison – des nouvelles vertus allemandes ?                   Cowardice, dishonesty, betrayal – new German virtues? Ich welchem Land, in welcher Zeit leben wir denn? Kriecht nicht Feigheit durch deutsche Lande, Hand in Hand mit Ehrlosigkeit und Verrat?                                                                Was ist Ehrlosigkeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 5 Kommentare

Ohne Freiheit keine neue Kultur

Sans liberté aucune nouvelle culture                                                                       … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 5 Kommentare

Nicht enden wollende Restitutionen und ein Budgetloch

Sammeln ist eine Leidenschaft. Der eine macht es aus ideellen, der andere aus materiellen Erwägungen. Es ist aber nicht ganz egal, was einer sammelt, Spielzeugeisenbahnen oder kostbare Gemälde. Letzteres tat, wie andere Vermögende auch, Baron Moritz Freiherr von Königswarter (1837-1893), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Willige Vollstrecker ihrer Herren

Sind die Entscheidungsträger in Brüssel verrückt oder kriminell? Diese Frage könnte sich angesichts der EU-Politik dem einen oder anderen längst aufdrängen. Ebenso die Frage nach irgendeiner intelligenten EU-Strategie, die ein „Ende gut, alles gut“ erahnen ließe. Doch es sieht so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 5 Kommentare

Der Anfang vom Ende einer Supermacht – und wir im Schlepptau

Als sich der  Historiker, Präsidentenberater und Pulitzer-Preisträger Arthur M. Schlesinger, Jr. in seinem Buch „The Disuniting of America“ * mit der multikulturellen US-Gesellschaft eingehend und, angesichts der Gefahr eines „rassischen“ und „ethnischen Separatismus“, nicht ganz unbesorgt beschäftigte, lautete, trotz unübersehbaren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 4 Kommentare

Vor größtem Raubzug der Geschichte?

Man sollte in der ökonomischen Frage die Lektionen der Geschichte so wenig ignorieren, wie jene Bauernweisheit, die da lautet, wer im Galopp lebt, fährt im Trab zum Teufel. Das ist gewiß nicht schwer einzusehen. Und doch: warum korrigieren Politiker ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 11 Kommentare