Le courage comme vertu fondamentale dans la transition vers la multipolarité
Courage as a fundamental virtue in tue transition to multipolarity

Die politische Landschaft ist nichts statisches. Das zeigten unter anderem die letzten Regionalwahlen in Österreich. Im Vergleich dazu tut sich in anderen Weltgegenden allerdings erheblich mehr, und das links wie rechts einer vermeintlichen Mitte. Von links gesehen wird man etwa die brasilianische Nova Resistencia* eher rechts einordnen, wenngleich sich dieselbe weder so noch anders einstufen lassen möchte. Sie sieht sich selbst als nationalrevolutionäre Bewegung, aber das trifft aus meiner Sicht auf die um die Zeitschrift Rebellion versammelten französischen Sozialrevolutionäre ebenso zu wie auf Organisation und Theorieorgan Terre et Peuple oder auch auf die Jünger des kürzlich zu früh verstorbenen sozialrevolutionären Theoretikers Jürgen Schwab von Sache des Volkes.
Wie ticken nun aber die NR-Brasilianer? Zur weiteren Information nachfolgend ein interessanter Redebeitrag von Raphael Machado (Organisation Nova Resistência – NR), den dieser auf der Global Multipolar Conference am 29. April 2023 gehalten hat:
Redebeitrag von Raphael Machado
Wenn wir unsere Füße in die hellenische Tradition setzen, die für die europäische Zivilisation, aber auch für andere nahe oder verwandte Zivilisationen (wie die iberoamerikanische) von Bedeutung ist, werden wir die Betonung sehen, die Philosophen wie Aristoteles der Tugend des Mutes beimessen ( ἀνδρεία ). Als die größte Tugend der Spartaner angesehen – wie wir aus den Sprüchen der Spartaner von Plutarch ableiten können – beinhaltete die Tugend des Mutes laut Aristoteles die Bereitschaft, sich einem realen existenziellen Risiko zu stellen, jedoch nicht ohne Hoffnung, zugunsten eines würdigen Zweckes. Aristoteles bestreitet daher, daß wir es mit der Tugend des Mutes zu tun haben, wenn die Gefahr nicht existentiell ist, wenn keine Chance auf einen Sieg besteht oder wenn es keinen würdigen Zweck gibt. Mut beinhaltet also, wie alle aristotelischen Tugenden, ein richtiges Objekt, eine richtige Art und Weise und einen richtigen Moment, in einer Art exaktem Maß zwischen den Extremen Angst und Zuversicht.
Hier könnten wir auch das Konzept von Yong (勇) erwähnen, die Tugend des Mutes, wie sie in der chinesischen Zivilisation durch die Schriften von Konfuzius erscheint. Mut erscheint hier als eine der drei Tugenden des edlen Mannes, daran beteiligt zu sein, ist für Konfuzius auch eine Frage des Maßes. Es muß von einem Sinn für Angemessenheit oder Ritus umrahmt werden, das heißt, es gibt einen richtigen Weg, mutig zu sein, und ihm muß immer auch Wissen vorausgehen. Es ist schließlich die Bereitschaft, sich selbst zu riskieren, um im Einklang mit den ethischen Normen Böses zu verhindern.
Nun, man könnte sich fragen, wozu dieser kurze Diskurs über die Tugend in einer Vorlesung über Multipolarität gut sein soll. Aber es ist möglich, einen solchen Weg zu rechtfertigen, indem man sich auf eine sehr traditionelle Vorstellung beruft: Nach der Antike gibt es eine Homologie zwischen dem Menschen und der Stadt (d. h. dem Staat in modernen Begriffen), so dass es möglich ist, die menschlichen Tugenden auf die politische Dimension, die gemeinschaftliche und institutionelle Dimension des Öffentlichen zu übertragen.
Wir müssen daher über den multipolaren Übergang und die Einstellung der Länder zu diesem Übergang im Lichte des traditionellen Mutes als öffentliche Tugend nachdenken. Es ist etwas, das von allen wahrgenommen wird, nämlich daß wir an einem historischen Scheideweg stehen, vor epochalen Ereignissen, die den Verlauf der historischen Entwicklung der Völker verändern können. Wir müssen den gegenwärtigen Moment als so erschütternd betrachten wie die Periode des Falls von Konstantinopel. Diese Möglichkeiten wurden durch den Start der russischen Spezialmilitäroperation an seiner südwestlichen Grenze eröffnet. Die russische Entscheidung, diese Operation genau zum richtigen Zeitpunkt zu starten, eröffnete den anderen Völkern der Welt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Auch sie befinden sich in dem “Kairos”, eine Entscheidung zu treffen.
Diese unzähligen Möglichkeiten, die durch die russische Entscheidung eröffnet wurden, lassen sich in der Überwindung des unipolaren atlantischen Moments durch die Errichtung einer multipolaren Weltordnung zusammenfassen. Wir befinden uns jetzt im Übergang, im Intervall, an der Schwelle zwischen diesen beiden Richtungen, und wenn der endgültige Ausgang vom Ergebnis der russischen Militäroperation abhängt, so hängt die Konkretisierung, Stabilisierung und Gestaltung der multipolaren Ordnung von der Entscheidung ab, die jedes Volk in diesem “Kairos” trifft, der einmalig ist und daher eine Entscheidung erfordert. Die Folgen einer Nicht-Entscheidung oder einer falschen Entscheidung, die dazu führt, daß sich die Türen dieses “Kairos” schließen, können drastisch sein.
In diesem Zusammenhang können wir Mut als öffentliche Tugend und darüber hinaus als grundlegende öffentliche Tugend in diesem internationalen “Kairos” bezeichnen.
Hier, auf unserer Konferenz, haben wir Vertreter aus über 64 Ländern. Im Publikum haben wir Vertreter aus noch mehr Ländern, vielleicht aus allen Ländern der Welt. Daher ist es nicht abwegig zu sagen, daß es in diesem Moment des multipolaren Übergangs mehrere kleine und große Länder gibt, die sich der Möglichkeit drastischer Veränderungen in der internationalen Ordnung widersetzen. Neben der bürgerlichen Angst vor dem Unbekannten fürchten diese Länder:
a) Sanktionen;
b) militärische Interventionen;
c) Farbrevolutionen,
oder eine Kombination dieser Maßnahmen, falls ihre Staaten Schritte unternehmen, um mit dem Status quo zu brechen.
Nach aristotelischen Kriterien entsprechen alle diese Ängste dem Typus von Objekten, die sich für die Tugend des Mutes eignen. Es handelt sich um existenzielle Risiken, die zur Zerstörung eines Landes führen können; das Ziel ist edel, denn Multipolarität ist die internationale Bedingung, die die souveräne Selbstverwirklichung eines jeden Volkes in seiner Zivilisation ermöglicht; und, was am wichtigsten ist, die Gefahr ist überwindbar.
Denn viele Nationen, die sich an Situationen in der Vergangenheit erinnern, in denen sie mit Sanktionen, Interventionen und farbigen Revolutionen angegriffen wurden, haben gerade im Moment der Schwäche des Hegemons und der hegemonialen Strukturen eine übertriebene Angst und zögern deshalb, sich aktiv im Übergang zur Multipolarität zu positionieren, indem sie darauf bestehen, diesen Übergang zu verschieben. Das heißt nicht, daß alle Länder der Welt die gleiche Position einnehmen sollten wie Rußland und andere Länder, die die alte unipolare Struktur offen und aktiv herausfordern. Es ist bezeichnend für Mut, daß er sich auf das richtige Ziel, die richtige Art und Weise und zum richtigen Zeitpunkt richtet, wobei der Zeitpunkt für alle gleich ist und die Art und Weise je nach den objektiven Bedingungen (Machtverhältnisse, Geografie usw.) eines jeden Landes variiert. Aber auch wenn die Art und Weise unterschiedlich ist, kann auch das kleinste Land der Welt, wenn es den Mut hat, etwas riskieren und seinen Wert zeigen und dazu beitragen, den multipolaren Übergang zu beschleunigen und zu konsolidieren.
Für einige wird dies einfach bedeuten, daß sie sich weigern, Sanktionen gegen westliche Aufhebungsziele zu unterstützen, oder in der UNO nach multipolaristischen Grundsätzen abzustimmen. Vielleicht sogar etwas so Einfaches wie die Förderung des Dialogs auf offizieller oder kultureller Ebene mit den Ländern, die von den Globalisten “gestrichen” wurden. Von grundlegender Bedeutung ist es jedoch, den Moment, den “Kairos”, zu verstehen und entsprechend zu handeln, damit jedes unserer Völker und jede unserer Zivilisationen am Aufbau der Multipolarität teilnimmt.
Freunde aller Völker der Welt, laßt uns mutig sein.
Originalquelle: https://novaresistencia.org/2023/04/30/a-coragem-como-virtude-fundamental-na-transicao-para-a-multipolaridade/
*NR ist aus eigener Sicht eine politische Organisation mit nationalrevolutionärer Ausrichtung, die einen breiten Widerstand gegen die globalistische und neoliberale Agenda in Brasilien verteidigt. Die politischen Formen der Vergangenheit, von rechts bis links, vom chauvinistischen Nationalismus bis zum bürgerlichen Nationalismus, vom Neoliberalismus bis zur Sozialdemokratie, vom Kommunismus bis zur Postmoderne, haben sich bereits als unfähig erwiesen, einen wirklich populären Prozess auf unserer Erde durchzuführen, der mit unserem tieferen Einklang steht historischen Wurzeln und mit Werten, die im brasilianischen Volk organischer verwurzelt sind. Nova Resistência ist eine revolutionäre Avantgarde-Organisation, deren Ziel es ist, die alten und schimmeligen politischen Ideologien der Vergangenheit zu überwinden und ein politisch solides Projekt zu schmieden, das im Einklang mit dem steht, was Brasilien im Wesentlichen ist: ein Imperium. Unser Ziel ist es, durch eine neue Ordnung, die von einem neuen Menschen errichtet wird, eine neue Welt und ein neues Heimatland aufzubauen.