-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
-
Meta
Monatsarchiv: April 2011
Strache und „die Deutschen“
„Die Deutschen belegen die Plätze, und wir haben mit einem Medizinerengpass zu kämpfen“ schimpft HC Strache in der Gratiszeitung Heute über die Situation an den österreichischen Unis. „Die Deutschen“, das klingt aus dem Mund eines Politikers, der sich, zumindest im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Bringschuld Sloweniens
Der bereits legendäre Ortstafelstreit in Kärnten scheint beendet. Nicht alle werden mit der gefundenen Lösung einverstanden sein, die Verhandler haben aber (eine noch ausstehende Volksbefragung außer acht lassend) so entschieden. 164 Kärntner Gemeinden erhalten zweisprachige Ortstafeln, und dort soll neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
8 Kommentare
Planlos in das Chaos
« Die amerikanischen Werte bestimmen die amerikanischen Interessen in der Welt ». Dies sagte niemand geringerer als der ehemalige US-Präsidentschaftskandidat John MC Cain in einem Interview mit der französischen Tageszeitung Le Figaro. Aber auch wenn es umgekehrt ist, ändert es ja nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare
Nichts ist ausgemacht
In den kommenden Tagen wird man auch der Opfer des angeblich „fürchterlichsten Verbrecherregimes der Geschichte“ („Rau“ im Standard) gedenken. Was nicht heißt, daß, wie derselbe (damit u.a. Stalins Verbrechen relativierende) Kommentator dem Israel-Pilger Strache unterstellt, dieser den Untergang des NS-Regimes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Fest mit Schmalz
Unter der Überschrift „Gedanken zum Pessach-Fest mit Schmalz“ ging die Tochter des ehemaligen Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Heinz-Galinski, in der Neuen Rheinischen Zeitung der Frage nach, wie denn wohl der eine oder andere Politiker das jüdische Pessach-Fest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
10 Kommentare
Demokratisch legitimiert!
Der linksliberale Medien-Mainstream und das Zentralkomitee in Brüssel laufen Sturm gegen Ungarns neues Mediengesetz und gegen die neue Verfassung. Diese aber habe, so berichtet die regierungsnahe konservative Tageszeitung Magyar Nemzet, einen breiten gesellschaftlichen Rückhalt, und meint: „Die radikale Kritik, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Neokoloniale Intervention
Um die kriegerischen Auseinandersetzungen (angezettelte Bürgerkriege) in Libyen oder der Elfenbeinküste zu verstehen, bedarf es – wie bei allen anderen politischen und ökonomischen Angelegenheiten von globaler Bedeutung – eines klaren, von den Medien noch nicht eingenommenen Kopfes. Tatsächlich wird ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Im Jahr Drei nach Haider
Als einer der ersten Kritiker Haiders aus deutsch-nationalem Hause habe ich sein zweifellos großes politisches Talent und seine Intelligenz nie bestritten. Daß er bedauerlicherweise niveaulos und sehr opportunistisch, auch taktlos sein konnte, steht auf einem anderen Blatt. Tatsache aber ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
7 Kommentare
Die Wahrheit kommt an den Tag
Wie recht doch alle EU-und Euro-Kritiker haben, zeigt erneut ein Gutachten. Dieses Mal ein bereits im Februar 2011 erstelltes der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags, darin die Bundestagsabgeordneten davor gewarnt werden, der Einrichtung eines Euro-Rettungsschirmes zuzustimmen. Unter anderem werden drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Dampfplaudernde Reiter auf trojanischem Roß
Solange wir zurückdenken können, und seit es Aufzeichnungen gibt, hat sich immer wieder die Frage nach dem gerechten Herrscher oder dem besten Regierungssystem gestellt. Platon erdachte sich den Philosophen als Herrscher oder daß ein solcher zum Philosophen werde. In Marc … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare